Deutsches Bergbaumuseum
Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum ist mit rund 365.700 Besuchern pro Jahr eines der meistbesuchten Museen Deutschlands. Es ist das größte Bergbaumuseum der Welt. Übertägige Ausstellungen von etwa 12.000 m² und ein originalgetreues Anschauungsbergwerk unterhalb des Museumsgeländes mit ca. 2,5 km Streckenlänge geben den Besuchern Einblicke in die Welt des Bergbaus.
Preise: Erwachsene 6,50 €
Öffnungszeiten:
Mo Geschlossen
Di 08:30 – 17:00
Mi 08:30 – 17:00
Do 08:30 – 17:00
Fr 08:30 – 17:00
Sa 10:00 – 17:00
So 10:00 – 17:00
Am Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum | Tel: +49 234 587 71 26
www.bergbaumuseum.de
Kunstmuseum Bochum
Das Kunstmuseum Bochum wurde 1960 in der Villa Marckhoff-Rosenstein eröffnet und durch einen Neubau der dänischen Architekten Jørgen Bo und Vilhelm Wohlert im Jahre 1983 erweitert. Die Sammlung umfasst Kunstwerke aus dem 20. Jahrhundert, unter anderem von Francis Bacon oder Roberto Matta.
Preise:
Erwachsener: 5,00 €
Führung: ohne Aufpreis
Öffnungszeiten:
Mo Geschlossen
Di 10:00 – 17:00
Mi 10:00 – 20:00
Do 10:00 – 17:00
Fr 10:00 – 17:00
Sa 10:00 – 17:00
So 10:00 – 17:00
Kortumstraße 147, 44 787 Bochum | Tel: +49 234 910 42 30
www.kunstmuseumbochum.de
Eisenbahnmuseum Bochum
Das Eisenbahnmuseum Bochum ist ein Eisenbahnmuseum im Südwesten von Bochum, das 1977 auf dem Gelände des von 1916 bis 1918 erbauten Bahnbetriebswerkes in Dahlhausen gegründet wurde. Es ist mit einem Areal von etwa 46.000 m² das größte private Eisenbahnmuseum Deutschlands.
Mittelpunkt des Museums bilden der 14-ständige Lokomotivschuppen mit 20-Meter-Drehscheibe, Wasserturm, Werkstätten und Lokomotivbehandlungsanlagen wie Bekohlungsanlage, Wasserkran und Sandturm. Zusätzlich befinden sich noch zwei weitere Ausstellungshallen mit Gleisen auf dem Gelände. Auch eine betriebsfähige 600-mm-Feldbahn ist vorhanden. Die gesamte Anlage des ehemaligen Bahnbetriebswerkes steht unter Denkmalschutz. Das Museum ist ein Ankerpunkt der Route der Industriekultur.
Preise:
Erwachsene: 8,00 €
Kind: 4,00 €
Öffnungszeiten:
Mo Geschlossen
Di 10:00 – 17:00
Mi 10:00 – 17:00
Do 10:00 – 17:00
Fr 10:00 – 17:00
Sa Geschlossen
So 10:00 – 17:00
Dr.-C.-Otto-Straße 191, 44879 Bochum | Tel: +49 234 492 51 6
www.eisenbahnmuseum-bochum.de
Museum unter Tage
Das MuT wurde im November 2015 eröffnet und landschaftsschonend unter der Erde auf der Hauptachse des Schlosspark Haus Weitmar erbaut. Zu bewundern sind hier Werke der Landschaftskunst seit dem 15. Jahrhundert sowie eine Wechselausstellung, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Instituten entwickelt wird.
Preise:
Erwachsene: 5,00 €
Öffnungszeiten:
Mo Geschlossen
Di Geschlossen
Mi 14:00 – 18:00
Do 14:00 – 18:00
Fr 14:00 – 18:00
Sa 12:00 – 18:00
So 12:00 – 18:00
Nevelstraße 29D, 44795 Bochum -Weitmar | Tel: +49 234 322 85 23
www.situation-kunst.de
Ausstellung der Medizinhistorischen Sammlung der Ruhr-Universität
Die Medizinhistorische Sammlung der Ruhr-Universität Bochum ist eine Lehr- und Forschungssammlung. Sie umfasst mit mehr als 10.000 Einzelstücken das gesamte Spektrum der Medizintechnik des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Die Dauerausstellung „Abstieg ins Verborgene“ illustriert die Eroberung des menschlichen Körpers durch die medizinische Technik und das sich dabei immer wieder verändernde Bild vom menschlichen Körper in der Medizin.
Preise:
Erwachsene: 2,00 €
Öffnungszeiten:
Mi 09:00 – 12:00
So 14:00 – 18:00
Malakowturm, Marktstrasse 258 a, 44799 Bochum | Tel: +49 234 322 86 52
www.ruhr-uni-bochum.de/mhs/
Puzzleum
1999 wurde im Kulturmagazin Lothringen ein in Deutschland einmaliges Museum eröffnet. Im Foyer des Theaters Zauberkasten gelegen, zeigt das Puzzleum viele interessante Exponate zum Thema Geduldspiele. Zusätzlich werden Vorträge zur Geschichte der Geduldspiele und spannende Führungen angeboten.
Preise:
Erwachsene: 5,00 €
Öffnungszeiten:
Bei Veranstaltungen und nach Vereinbarung
Lothringer Str. 36 c, 44805 Bochum-Gerthe | Tel: +49 234 866 235
www.puzzleum.de
Schlieker Haus
Seit 2005 werden im einstigen Wohn- und Atelierhaus des Malers Hans-Jürgen Schlieker Ausschnitte seines Werkes in wechselnden Ausstellungen gezeigt. Schlieker (1924-2004) gehört zu den wichtigen informellen Malern in Deutschland. Ein wesentlicher Impuls seiner Arbeit ist die Erfahrung der Landschaft, die er als freie gestische Äußerung auf die Leinwand überträgt.
Öffnungszeiten:
Mi 17:00 – 20:00
Sa 17:00 – 20:00
So 17:00 – 20:00
Sonst nach Vereinbarung
Paracelsusweg 16, 44801 Bochum| Tel: +49 234 978 95 11
www.schlieker-haus.de
IUZ Sternwarte
Die 1996 gegründete Sternwarte Bochum führt die Dauerausstellung Kosmos, Kommunismus, Kalter Krieg – Sputnik 50: Die Geschichte der Raumfahrt in zwei politischen Systemen. Sie dokumentiert die Ereignisse des Wettlaufs der Systeme im All vom ersten Empfang der Sputnik-Signale 1957 bis heute.
Preise:
Erwachsene: 4,00 €
Kind: 3,00 €
Öffnungszeiten:
Mo Geschlossen
Di 11:00 – 16:00
Mi 11:00 – 16:00
Do 11:00 – 16:00
Fr 11:00 – 14:00
Sa Geschlossen
So 11:00 – 17:00
Blankensteiner Straße 200a, 44797 Bochum | Tel: +49 234 477 11
www.sternwarte-bochum.de oder www.die-erde-im-visier.de
Kuhhirten Denkmal
Auch das moderne Bochum war einmal ein Ackerbürgerstädtchen mit viel Landwirtschaft. Ein Denkmal für den letzten Kuhhirten Fritz Kortebusch erinnert heute an diese Zeit. Bis zum Jahre 1877 stand er in städtischen Diensten und hütete das Vieh der Bochumer Bürger. Die kunstvoll gearbeitete Statue finden Sie nahe der Propsteikirche St. Peter und Paul, am Standort des alten Rathauses.
Bongardstraße 29, Bochum
Rathaus Bochum
Mit dem Ziel einer zeitlosen Architektur wurde 1926 Karl Roth mit einem neuen Entwurf beauftragt.
Bereits 1926 wurde auch mit dem Bau des heutigen Rathauses begonnen. Der Darmstädter Architekt Karl Roth schuf ein hoch modernes Bürogebäude mit 329 Räumen im historischen Gewand des spanischen Klosters in El Escorial und damit im Stil der ornamentlosen spanischen Renaissance. Das Gebäude weist einen symmetrischen Grundriss auf.
Öffnungszeiten:
Mo 08:00 – 16:00
Di 08:00 – 16:00
Mi 08:00 – 16:00
Do 08:00 – 18:00
Fr 08:00 – 17:00
Sa Geschlossen
So Geschlossen
Willy-Brandt-Platz 2-6, 44787 Bochum | Tel: +49 234 9100
www.bochum-tourismus.de/de/entdecken/index.php?we_objectID=71
Zeche Zollverein
Die Zeche Zollverein war ein von 1851 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk in Essen.
Sie ist heute ein Architektur- und Industriedenkmal. Gemeinsam mit der unmittelbar benachbarten Kokerei Zollverein gehören die Schachtanlagen 12 und 1/2/8 der Zeche seit 2001 zum Welterbe der UNESCO. Zollverein ist Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur und Standort verschiedener Kultureinrichtungen sowie der Folkwang Universität der Künste.
Öffnungszeiten:
Außengelände des UNESCO-Welterbes Zollverein
Das Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein ist jederzeit frei zugänglich. Zum Welterbe gehören die ehemaligen Schachtanlagen XII, 1/2/8 und die Kokerei Zollverein
Öffnungszeiten: 6-24 Uhr
Eintritt: frei
RUHR.VISITORCENTER Essen
Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr / am 24., 25. und 31.12. geschlossen
Eintritt: frei
Ruhr Museum
Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr / am 24., 25. und 31.12. geschlossen
Eintritt: unterschiedlich je nach Ausstellung
Red Dot Design Museum
Öffnungszeiten: Di–So und an Feiertagen 11–18 Uhr / am 24., 25. und 31.12. geschlossen
Eintritt: Di–Do sowie Sa und So 6 € [ermäßigt: 4 €], Kinder bis 11 Jahre frei, Fr nach eigenem Ermessen
Zollverein® Rundfahrten und Linie UNESCO-Welterbe
ZOLLVEREIN® Rundfahrten: März bis 4. November 2018: Fr, Sa, So und Feiertage 13–14 Uhr // Gruppenrundfahrten: Termine ganzjährig individuell buchbar // Linie UNESCO-Welterbe Zollverein: 01.05.-04.11.2018: Mo–So 11–13 und 14–17 Uhr / halbstündliche Abfahrt
Preise: ZOLLVEREIN® Rundfahrten: 11 €, ermäßigt 8€; Gruppenpreis: ab 195 € // Linie UNESCO-Welterbe Zollverein: 5 € [Kinder 4-14 J. erm. 3 €], Familienticket [2 Erw. + eigene Kinder] 12 €, bei Gruppen ab 10 Personen: Erwachsene 4 €, Kinder 3 € p.P.
Portal der Industriekultur
Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr / am 24., 25. und 31.12. geschlossen
Eintritt für die Dauerausstellung des Ruhr Museums inkl. Portal der Industriekultur: 8 € [ermäßigt 5 €], Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre frei
The Palace of Projects
Öffnungszeiten: Fr–So und Feiertage 11–17 Uhr [am 24., 25. und 31.12. geschlossen] / vom 15.-7.12.2017 wegen einer Veranstaltung geschlossen
Eintritt: 4 € [ermäßigt: 3 €], Kinder bis 11 Jahre frei
LA PRIMAVERA
Öffnungszeiten: 06.05.–30.09.2018 / Fr–So und an Feiertagen 11–17 Uhr
Eintritt: frei
Phänomania Erfahrungsfeld
Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa und So 10–18 Uhr, am 24., 25., 26. und 31.12. geschlossen
Eintritt: 7 € [ermäßigt: 6 bzw. 5 €], Kinder von 3 bis 5 Jahren 3 €
Schmuckprodukt
Öffnungszeiten: Mi–Sa 12–18 Uhr / an Feiertagen und vom 24.12.– 03.01. geschlossen
Eintritt: frei
Keramische Werkstatt Margaretenhöhe
Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–17 Uhr, Sa 11–15 Uhr / an Feiertagen geschlossen
Eintritt: frei
Atelier Thomas Mack
Öffnungszeiten: Sa und So 13–18 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung
Eintritt: frei
Kunstschacht Zollverein
Öffnungszeiten: Sa und So 11–13 und 15–17 Uhr sowie nach tel. Vereinbarung / Info: Fon 0201 304881 [lange klingeln lassen]Eintritt: 2,50 €
ARKA Kulturwerkstatt
Öffnungszeiten: Do, Sa und So 14–16 Uhr, Fr 11–13 Uhr / während der NRW-Ferien nur nach Vereinbarung
Eintritt: frei
RevierRad Station
Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr
Zollverein® Eisbahn
08.12.2018–06.01.2019
Tagesticket: Erwachsene: 7 €, Kinder [bis 14 Jahre] sowie Schüler, Studenten und Azubis 5 €, Familienkarte [2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder] 18 €, Schulklassen [max. 20 Personen] 60 €, Schulklassen [max. 20 Personen] inkl. Kokereiführung 130 €
Abendticket [ab zwei Stunden vor Schließung]: Erwachsene 5 €, Kinder [bis 14 Jahre], Schüler, Studenten, Azubis 3 €, Familienkarte [2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder] 12 €
10er Karte: Erwachsene 60 €, Kinder [bis 14 Jahre] sowie Schüler, Studenten und Azubis 40 €
Eisdisco: Erwachsene 5 €, Kinder [bis 14 Jahre] sowie Schüler, Studenten und Azubis 3 €
Schlittschuhverleih: 3 € pro Paar
Casino Zollverein
Di–Fr 11.30-14.30 Uhr [Mittagskarte], 17.30-24 Uhr [Abendkarte, Küche bis 22 Uhr]Sa 13-24 Uhr [Küche bis 22 Uhr], So 11.30-24 Uhr [Küche bis 22 Uhr]So 11.30-14.30 Uhr Lunchbuffet
Mo geschlossen
Der Sommergarten hat Saison von Mai-September, Di-So 11-20 Uhr.
Speisekarte und Preise finden Sie unter www.casino-zollverein.de
Café & Restaurant „die kokerei“
Öffnungszeiten:
Di-Fr 12-17 Uhr, Sa-So 12-19 Uhr
01.-28.02.2018 Fr 12-17 Uhr, Sa-So und Feiertage 12-19 Uhr
01.-23.03.2018 Di-Fr 12-17 Uhr, Sa-So 12-19 Uhr
Ab 24.03.2018 Di-So 12-20 Uhr
an Feiertagen und in den NRW-Schulferien 12-20 Uhr
Mo geschlossen
Café Kohlenwäsche
Öffnungszeiten: täglich 10-18 Uhr
Butterzeit!
Öffnungszeiten: 01.10.2017–31.03.2018 Di–Fr 11-17 Uhr, Sa–So 11–18 Uhr, Mo geschlossen / 01.04.2018–30.09.2018 täglich 10–18 Uhr / weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Café Zollverein – Phänomania Erfahrungsfeld
Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa, So und an Feiertagen 10–18 Uhr / am 24., 25., 26. und 31.12. sowie 01.01. geschlossen
sapor
Öffnungszeiten: Mo–Fr 8–18 Uhr
Eintritt: frei
Möbelloft
Öffnungszeiten: Mo–Fr 11–19 Uhr, Sa 11–16 Uhr
Eintritt: frei
Golem Kunst- und Baukeramik
Öffnungszeiten: Di–Sa 10–18 Uhr
Eintritt: frei
Kunsthalle | Atelier Burkamp
Öffnungszeiten: Mo, Di, und Mi, 10–13 Uhr, Di zusätzlich 16-19 Uhr
Eintritt: frei
Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen | Tel: +49 201 246810
www.zollverein.de
Zeiss Planetarium
Das Zeiss Planetarium Bochum wurde im Jahr 1964 eröffnet und gehört seit dieser Zeit zu den modernsten Einrichtungen dieser Art weltweit. Unter der Kuppel mit einem Durchmesser von 20 Metern haben etwa 260 Personen Platz. Ein zentraler Projektor wirft ein Bild des Sternenhimmels unter das Kuppeldach, so dass für die Betrachter ein realistischer Himmelseindruck entsteht. Um den Projektionssaal herum befindet sich ein umlaufender Gang, in dem Dauer- und Wechselausstellungen untergebracht werden.
Preise:
Erwachsene: 8,50 €
Kind: 2,00 €
Öffnungszeiten:
Mo 08:00 – 20:00
Di 08:00 – 20:00
Mi 08:00 – 20:00
Do 08:00 – 20:00
Fr 08:00 – 20:00
Sa 09:00 – 18:00
So 10:00 – 16:00
Castroper Str. 67, 44791 Bochum | Tel: +49 221 280 214
www.planetarium-bochum.de
Botanischer Garten Bochum
Der Botanische Garten der Ruhr-Universität Bochum (RUB) liegt inmitten des Kalwes, eines waldreichen Gebiets im Stadtteil Bochum-Querenburg. Nördlich grenzt er direkt an die Ruhr-Universität Bochum. Südlich des sanft abfallenden Gartengeländes liegen das Lottental und der Kemnader See. Zu den Besonderheiten gehört der Chinesische Garten, der komplett durch chinesische Fachkräfte im südchinesischen Stil erbaut wurde. Die Zahl der Arten im Botanischen Garten wurde mit mehr als 15.000 angegeben.
Öffnungszeiten:
Mo – So 09:00 – 16:00
Universitätsstraße 150, 44780 Bochum | Tel: +49 234 322 30 98
www.boga.ruhr-uni-bochum.de
Altenbochumer Hof
Das Traditionslokal serviert kreative deutsche Küche im modernen Restaurant und Ruhrgebietskost in der Kneipe.
Öffnungszeiten:
Mo Geschlossen
Di 12:00 – 14:30 | 17:00 – 01:00
Mi 12:00 – 14:30 | 17:00 – 01:00
Do 12:00 – 14:30 | 17:00 – 01:00
Fr 12:00 – 14:30 | 17:00 – 01:00
Sa 12:00 – 14:30 | 17:00 – 01:00
So 12:00 – 20:00
Wittener Str. 236, 44803 Bochum | Tel: +49 234 352 026
www.altenbochumerhof.de
Brauhaus Rietkötter
Traditionsreiches Brauereilokal, das im zünftigen Ambiente eigenes Bier und regionale Spezialitäten anbietet.
Öffnungszeiten:
Mo – So 12:00 – 23:00
Große Beckstraße 7, 44787 Bochum | Tel: +49 234 546 05 051
www.brauhaus-rietkoetter.de
Fiege‘s Stammhaus
Die Brauereischenke mit Holztäfelung, Theke und Terrasse bietet einige Hausbiere sowie deftige Speisen an.
Öffnungszeiten:
Mo – Sa 12:00 – 21:00
So Geschlossen
Bongardstraße 23, 44787 Bochum | Tel: +49 234 417 688
www.fieges-stammhaus.de
Fischhaus Gräte
Ob Dorade, Wolfsbarsch oder Garnelen im Tontopf, im Fischhaus Gräte wird alles frisch und vor Ihren Augen zubereite.
Öffnungszeiten:
Mo 11:00 – 20:00
Di 11:00 – 21:00
Mi 11:00 – 21:00
Do 11:00 – 21:00
Fr 11:00 – 21:00
Sa 11:00 – 21:00
Hans-Böckler-Straße 22, 44787 Bochum | Tel: +49 234 926 636 46
www.graete.com
Bratwursthaus
Wurstspezialitäten, Pommes und selbst gemachte Saucen im legendären hölzernen Imbissstand mit Stehtischen. Im Bratwursthaus können Sie die vermutlich beste Currywurst Bochums genießen.
Öffnungszeiten:
Mo – Do 10:00 – 00:00
Fr + Sa 10:00 – 04:00
So 11:00 – 00:00
Im Bermudadreieck, Kortumstrasse 18, 44787 Bochum | Tel: +49 234 684 270
www.bratwursthaus.de
Yamas mezé Restaurant & Weinbar
Modern eingerichtetes Restaurant mit Mittagskarte, das sich auf griechische Tapas und Weine spezialisiert hat.
Öffnungszeiten:
Mo – Sa 12:00 – 23:00
So 17:00 – 22:30
Massenbergstraße 1, 44787 Bochum | Tel: +49 234 530 96 43
www.yam.as
Livingroom Gastronomie
Feine Snacks, Grillsteaks oder Fischgerichte in 2 Restaurants mit Bar und Lounge in modernem Hochglanzdesign.
Öffnungszeiten:
Mo – Sa ab 12:00, warme Küche bis 23:00 Uhr
Luisenstraße 9-13, 44787 Bochum | Tel: +49 234 953 56 85
www.livingroom-bochum.de
Pfefferkorn Restaurant
Das Steakhaus ist mit viel Holz, Bildern und einem Oberlicht aus venezianischem Muranoglas stilvoll gestaltet.
Öffnungszeiten:
Mo – So 11:00 – 23:00
Rathenaustr. 5, 45127 Essen | Tel: +49 201 236 312
https://essen.pfefferkorn-restaurants.de
Jagdhaus Schellenberg
Gehobene Speisen aus aller Welt à la carte und als Menü im malerischen Fachwerkhaus mit Terrasse und Seeblick. Gehobene Speisen aus aller Welt à la carte und als Menü im malerischen Fachwerkhaus mit Terrasse und Seeblick.
Öffnungszeiten:
Mo Geschlossen
Di – Sa 12:00 – 15:00 | 18:00 – 01:00 (warme Küche bis 22:00)
So 12:00 – 01:00 (warme Küche bis 22:00)
Heisinger Str. 170A, 45134 Essen | Tel: +49 201 437 870
www.jagdhaus-schellenberg.de
Restaurant Hannappel
Gehobenes Restaurant mit Jahrhundertwende-Charme und kreativer saisonaler Gourmetküche mit exotischen Details.
Öffnungszeiten:
Mo 17:30 – 23:00
Di Geschlossen
Mi 17:30 – 23:00
Do 17:30 – 23:00
Fr 17:30 – 23:00
Sa 17:30 – 23:00
So 11:30 – 15:00 | 17:30 -22:00
Dahlhauser Str. 173, 45279 Essen | Tel: +49 201 534 506
www.restaurant-hannappel.de
Mongo´s Restaurant
Ob Buffet oder à la carte, im Mongo`s Restaurant stellen sie sich aus individuell ausgewählten Zutaten ihr Wunschgericht zusammen.
Öffnungszeiten:
Mo – Do 18:00 – 24:00 (warme Küche 22:30)
Fr – Sa 17:00 – 01:00 (warme Küche bis 23:30)
So 11:30 – 24:00 (warme Küche bis 22:30)
Massenbergstr. 9, 44787 Bochum | Tel: +49 234 913 68 00
www.mongos.de/de/restaurant/bochum
Kaffee Ferdinand
Tagsüber Café mit Frühstück, mediterraner Küche und Kuchen, abends urige Kneipe mit Livemusik und Vernissagen.
Mitten in Bochum das Leben genießen. Macchiato trinken und Leute beobachten. In der Sonne sitzen bei kühlem Weißwein. Von den Köstlichkeiten der frischen, mediterranen Küche probieren. Beim dritten Espresso in Zeitungen blättern. Mit einem Cocktail an der Bar sitzen und der Musik lauschen.
Unsere heimelige Symbiose aus Café und Kneipe ist ein Bochumer Original!
Selbstverständlich inklusive ist unser exzellente Service. Wir möchten Sie verwöhnen, ganz gleich ob Geburtstagsparty, Firmenjubiläum, Weihnachtsfeiern oder Ihr persönliches Candle-light-Dinner. Bei uns sind Sie in den richtigen Händen.
Öffnungszeiten:
Mo 09:00 – 01:00
Di 09:00 – 01:00
Mi 09:00 – 01:00
Do 09:00 – 01:00
Fr 09:00 – 03:00
Sa 09:00 – 03:00
So 09:00 – 01:00
Ferdinandstr. 44, 44789 Bochum | Tel: +49 234 301 401
www.cafe-ferdinand.de
RÖST.ART
Hippes Café mit eigener Rösterei, das zu Kaffee aus aller Welt Herzhaftes und hausgemachte Kuchen serviert.
Öffnungszeiten:
Mo 10:00 – 19:00
Di 10:00 – 19:00
Mi 10:00 – 19:00
Do 10:00 – 19:00
Fr 10:00 – 19:00
Sa 10:00 – 17:00
So Geschlossen
Grabenstraße 1-3, 44787 Bochum | Tel: +49 176 208 366 33
www.roestart.de/cafe.html
Kaffee Sprenger
Das pink dekorierte Café bietet Kuchen und feinstes Gebäck aus der familiengeführten Konditorei.
Öffnungszeiten:
Mo 08:00 – 18:30
Di 08:00 – 18:30
Mi 08:00 – 18:30
Do 08:00 – 18:30
Fr 08:00 – 18:30
Sa 08:00 – 18:00
So 08:00 – 18:00
Frankenstraße 282, 45134 Essen | Tel: +49 201 439 575 35
www.cafesprenger.de
Fräulein Coffea
Das Fräulein Coffea strahlt Großstadtflair aus und verwöhnt seine Besucher im sonnendurchfluteten Eckhaus mit kleinen Glücksmomenten. Sei es das einmalige marmorierte Milchherz auf dem köstlichen Cappuccino oder die Schlagsahne zum Apfelstrudel – hier gibt es immer etwas Besonderes.
Öffnungszeiten:
Mo – So 13:00 – 19:00
Oskar-Hoffmann-Str. 34, 44789 Bochum | Tel: +49 234 623 448 75
www.fraeulein-coffea.de
Kaffee Treibsand
Das stylische Lokal mit Terrasse im Hochbunker bietet Frühstück, Pizza und guten Kaffee für gemütliche Nachmittage.
Öffnungszeiten:
Mo Geschlossen
Di Geschlossen
Mi 15:00 – 23:00
Do 15:00 – 23:00
Fr 15:00 – 23:00
Sa 10:00 – 20:00
So 10:00 – 20:00
Springerplatz 1, 44793 Bochum | Tel: +49 234 593 410
www.cafetreibsand.de
Kaffee Livres
In dem Bücherkaffee Livres in Essen genießen sie das einmalige marmorierte Milchherz auf dem köstlichen Cappuccino oder die Schlagsahne zum Apfelstrudel – hier gibt es immer etwas Besonderes.
Öffnungszeiten:
Mo Geschlossen
Di 09:00 – 21:00
Mi 09:00 – 21:00
Do 09:00 – 21:00
Fr 09:00 – 22:00
Sa 10:00 – 22:00
So 10:00 – 20:00
Moltkestraße 2a, 45128 Essen | Tel: +49 201 649 367 74
www.cafe-livres.de
Ruhr Park
Der Ruhr-Park ist ein Einkaufszentrum in Bochum. Es zählt zu den größten in Deutschland und nennt sich nach seinen Renovierungsarbeiten im Jahr 2015 größtes „Open Air Einkaufszentrum“ der Bundesrepublik. Der Ruhr Park wurde 1964 als zweites Einkaufszentrum Deutschlands eröffnet. Mit über 100 Geschäften findet hier jeder das, wonach er sucht.
Öffnungszeiten:
Mo 10:00 – 20:00
Di 10:00 – 20:00
Mi 10:00 – 20:00
Do 10:00 – 20:00
Fr 10:00 – 21:30
Sa 10:00 – 20:00
So Geschlossen
Am Einkaufszentrum, 44791 Bochum | Tel: +49 234 687 08 80
www.ruhrpark.de
City Point
Über 70 Fachgeschäfte unter zwei Dächern.
Öffnungszeiten:
Mo – Sa 10:00 – 20:00
So Geschlossen
Kortumstr. 89, 44787 Bochum | Tel: +49 234 579 26 90
www.city-point-bochum.de
Fußgängerzone Bochum
Die Fußgängerzone in Bochum erstreckt sich entlang der Kortumstraße, an der auch das Einkaufszentrum City Point liegt.
Öffnungszeiten:
Im Regelfall öffnen die Geschäfte um 08:00 Uhr morgens und schließen um 20:00 Uhr abends.
Tierpark und Fossilium Bochum
Unter Tierpark und Fossilium Bochum firmiert der Zoo der Stadt Bochum. Der 1,9 Hektar umfassende Tierpark liegt im Stadtpark und zeigt rund 3.900 Tiere in gut 330 Arten in ganzjährig zugängigen Anlagen. 2008 wurde 75-jähriges Jubiläum gefeiert. In unmittelbarer Nähe befinden sich weitere Ausflugsziele wie das Deutsche Bergbau-Museum und das Zeiss Planetarium.
Preise:
Erwachsene: 7,00 €
Kind: 3,50 €
Öffnungszeiten:
Mo – So 09:00 – 16:30
Klinikstr. 49, 44791 Bochum | Tel: +49 234 950 290
www.tierpark-bochum.de
Starlight Express
Starlight Express ist ein Musical mit der Musik von Andrew Lloyd Webber und Texten von Richard Stilgoe. Es basiert auf den Railway Series von Wilbert Vere Awdry und der Geschichte The Little Engine That Could . Alle Darsteller des Musicals treten auf Rollschuhen auf. Die Uraufführung fand am 27. März 1984 in London statt, die Broadway-Premiere war am 15. März 1987 in New York. In Deutschland läuft das Stück seit 12. Juni 1988 im eigens erbauten Starlight Express Theater in Bochum.
Öffnungszeiten: Tägliche Vorstellungen
Stadionring 24, 44791 Bochum | Tel: +49 234 506 020
www.starlight-express.de
Gysenbergpark
Der Gysenberg ist 20 min von Bochum entfernt. Ob Kletterturm, Beach Volleyballfeld oder Minigolf, hier ist alles vorhanden. Zudem befindet sich im Gysenbergpark eine Wasserwelt mit Außenbecken, Rutschen und Wellenbad, sowie eine Saunawelt mit verschiedenen Aufgüssen.
Preise:
2 Stunden: Erwachsene: 13,50 € Unbegrenzt: Erwachsene: 18,00 €
Kind: 9,00 € Kind: 13,00 €
Öffnungszeiten:
Mo 08:00 – 23:00
Di 08:00 – 23:00
Mi 08:00 – 23:00
Do 08:00 – 23:00
Fr 08:00 – 24:00
Sa 08:00 – 24:00
So 08:00 – 22:00
Am Revierpark 40, 44627 Herne| Tel: +49 2323 96 90
www.gysenbergpark.de
Stadiontour BVB
Neben dem BORUSSEUM, dem Borussia Dortmund-Museum, kann auch der SIGNAL IDUNA PARK besichtigt werden. Täglich, außer an BVB-Heimspieltagen und bei Sonderveranstaltungen, finden zu verschiedenen Zeiten öffentliche BVB-Stadiontouren durch das „schönste Stadion der Welt“ statt. In Begleitung eines Guides geht es in den Spielerbereich, zum Spielfeldrand, auf die Südtribüne und viele andere interessante Kulissen im SIGNAL IDUNA PARK.
Strobelallee 50, 44139 Dortmund
Tickets sind erhältlich im BORUSSEUM oder im Online-Shop https://www.eventimsports.de/ols/bvbstadion/de/tour
Hier finden Sie auch die genauen Führungstermine, abhängig von Wochen- und Spieltag.
BVB-Tour 90min zu € 12
Besichtigt werden die Pressebühne, Heimkabine, Mixed Zone, durch den Spielertunnel geht’s an den Rasenrand, zur Trainerbank und auf die Südtribüne.
BVB-Tour 120min zu € 15
Neben den wichtigsten Bereichen wie der Südtribüne, der Heimkabine, dem Spielertunnel, der Trainerbank und dem Spielfeldrand, besucht man zusätzlich den Pressekonferenzraum, den VIP-Bereich, das Stadiongefängnis und das Stadion „Rote Erde“.
Arenatour Schalke 04
Mehr als eine Million Menschen aus aller Welt haben die VELTINS-Arena seit ihrer Eröffnung im Jahr 2001 bereits besichtigt. Die technischen Höhepunkte wie Rasenwanne, Cabrio-Dach oder der große Videowürfel faszinieren die Besucher nach wie vor. Dazu die blau-weiß gestaltete Spielerkabine, Hospitality-Bereiche, Medienzentrum, Stadionkapelle und weitere Orte, die sonst für Fans nicht frei zugänglich sind. *
Vom Oberrang und im Innenraum erleben Besucher auf einer Arena-Tour die Dimensionen des modernsten Stadions auf dem europäischen Kontinent aus zwei völlig verschiedenen Perspektiven.
Im Eintritt inbegriffen ist zudem der Zugang zum Schalke Museum.
Start der öffentlichen Arena-Touren ist im Schalke Museum (Treppenhaus 12 / Eingang über WEST 1).
Eine Anmeldung ist vorab unbedingt erforderlich, unter Telefon 08106 150810.
Die genauen Führungstermine sind abhängig von Wochen- und Spieltag.
Kosten 75 min zu € 9
Für Einzelpersonen und Familien: aktuell verfügbare Termine. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Arenaring 1, 45891 Gelsenkirchen
S04-ServiceCenter
Telefon: 01806 | 150810
Fax: 0209 | 3892-599
Die Hotline ist werktags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr erreichbar (an Spieltagen von 9 Uhr bis Spielanpfiff und sonntags ab 12 Uhr bis zum Spielanpfiff).
E-Mail: kundenservice@schalke04.de
Öffentliche Stadtführung
Sie wollen Bochum besser kennenlernen? Zahlreiche individuelle Führungen erfüllen Ihnen diesen Wunsch. Ob mit dem Segway oder zu Fuß, eine aufregende Zeit ist gewährt.
Preise:
Je nach Führung (ab 30,00 € p.P.)
Öffnungszeiten:
Nach Vereinbarung
www.bochum-tourismus.de/de/entdecken/stadtfuehrungen/index_alt.php
Moritz Fiege Braukulttour
Erleben Sie das Brauhandwerk auf besondere Art – mit allen Sinnen: Sehen, fühlen, riechen und schmecken Sie, wie das Fiege Team mit Herz und Seele Bier brauen. Begleiten Sie das Team vom Sudhaus bis zur Zirbelstube und blicken Sie gemeinsam mit uns hinter die Kulissen wahrer Braukunst.
Öffnungszeiten:
Mo 18:30 – 21:30
Di 18:30 – 21:30
Mi 18:30 – 21:30
Do 18:30 – 21:30
Fr 16:00 – 19:00
Sa Geschlossen
So Geschlossen
Moritz-Fiege-Straße 1, 44787 Bochum| Tel: +49 69 407 66 20 oder +49 234 963 020
www.moritzfiege.de/ueber_uns/braukulttour