50 Jahre Plastische Chirurgie – Tradition und Moderne
Schwerpunktthemen
- Qualitätssicherung und Qualitätsindikatoren in der rekonstruktiven Mikrochirurgie
- Timing in der Rekonstruktion
- Onkologische Rekonstruktion
- Brustrekonstruktion (Eigengewebe/alloplastische Implantate, ein-/mehrzeitig)
- Lymphchirurgie
- Lipofilling
- Verbrennung: Intensivmedizin (ECMO, Hämofiltration, Beatmung, Sedierung)
- Verbrennung: Infektionsmanagement
- Verbrennungen im Kindesalter
- Enzymatisches Debridemenet
- Rehabilitation nach Verbrennung
- Fortschritte in der peripheren Nervenchirurgie
- Allogene Handtransplantation (CTA) versus moderner Prothetik
- Moderne Osteosyntheseverfahren an Hand und Handgelenk
- Endoprothetik an der Hand
- Resektionstechnik und Funktionswiederherstellung bei Weichgewebssarkomen
- Das distale Radioulnargelenk
- Niederlassung: Konsiliararztverträge
- Niederlassung: Antikorruptionsgesetz
- Ästhetik: Unterlid und Mittelgesicht (Aufhängetechniken)
- Atypische Hautstraffungsverfahren (Oberarme, -schenkel, minimalinvasive Technik)
- Falten und Volumen (Botulinum, Filler, Fäden)
- Augmentationsmastopexie (Eigengewebe/alloplastische Implantate, ein-/mehrzeitig)
- Update Implantatchirurgie: subglandulär/subpectoral, glatt/texturiert, ALCL - Facelift (deep plane und SMAS Techniken)
- Trends in der Intimchirurgie
- Komplikationen/Infektionen in der ästhetischen Chirurgie
- Sekundärkorrekturen
- Forschung: Onkologie
- Tissue Engineering& Biomaterialien
- Mesenchymale Stammzellforschung
- Strategien zur Sicherung des Nachwuchses
50 Jahre DGPRÄC:
- Innovationen „Made in Germany“
- Etablierung internationaler Innovationen in Deutschland
- Meilensteine 1968-2018