Liebe Kolleginnen und Kollegen,
es ist mir eine große Freude, Sie alle als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin zum diesjährigen Jahreskongress der DGPRÄC in Bochum zu begrüßen.
Die Verbrennungsmedizin stellt eine der vier Säulen unseres Fachgebietes da. Neben der Akutversorgung einschließlich der fachbezogenen Intensivmedizin beinhaltet sie auch vielfältige rekonstruktive Aufgaben der plastischen Chirurgie mit dem Ziel Form, Funktion und Ästhetik bestmöglichst wiederherzustellen.
Schwere Verbrennungsverletzungen sind keine Banalitäten. Sie gehören in die Hand von Spezialisten, die sich mit Verbrennungen und den besonderen Bedürfnissen der großen und kleinen Patienten bestens auskennen. Die Gründung des ersten Deutschen Verbrennungszentrums erfolgte hier in Bochum durch unser Ehrenmitglied Prof. Dr. Dr. F. E. Müller 1961. Die Deutsche Medizin darf stolz sein, heute über ein flächendeckendes System an Verbrennungszentren zu verfügen, das im internationalen Vergleich führend ist.
Dieser wichtige Versorgungsauftrag der Plastischen Chirurgie ist auch in der heutigen Zeit mit zunehmender Ressourcenverknappung unbestritten und verdient Ihr Interesse.
Für alle Beteiligten ist es eine ständige Herausforderung, die Qualität der Versorgung immer wieder zu hinterfragen, auf dem aktuellen Stand zu halten und sinnvolle Neuerungen in unser Behandlungskonzept zu integrieren. Der Jahreskongress der DGRPÄC bietet hierzu mit seinem umfassenden Programm beste Gelegenheit.
Ich wünsche allen Beteiligten einen erfolgreichen Kongress mit informativen Präsentationen, anregenden Diskussionen und lebhaften Gesprächen.
Prof. Dr. Henrik Menke
Präsident der DGV e.V.