Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie gratulieren der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen recht herzlich zu ihrem 50-jährigen Bestehen. Als benachbarte Fachdisziplin leben unsere beiden Gesellschaften unter dem gemeinsamen Dach der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie ein kollegiales und freundschaftliches Miteinander.
Das Thema des Kongresses „50 Jahre Plastische Chirurgie – Tradition und Moderne“ verknüpft gleichzeitig die große Tradition des Fachgebietes in Deutschland von 1968 bis heute und integriert nationale und internationale Innovationen in diesem sich dynamisch entwickelnden Fachgebiet. Schon jetzt darf man sich auf den Rückblick des Gründungsmitgliedes und Kongressehrenpräsidenten Herrn Prof. Dr. Dr. F. E. Müller freuen.
Darüber hinaus decken die ausgewiesenen Schwerpunktthemen die gesamte Bandbreite des Fachgebietes von der Mikrochirurgie über die Verbrennungschirurgie bis hin zur Rekonstruktiven Chirurgie nach Tumorbehandlung und die Ästhetische Chirurgie ab. Auch kommen praxisrelevante Themen zur Sprache, mit denen sich ihre Mitglieder genauso wie die Mitglieder der DGMKG mit den ständig verändernden gesetzgeberischen Rahmenbedingungen auseinandersetzen müssen.
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht die Sorge um unsere Patienten. Der wissenschaftliche und berufliche Austausch soll dazu beitragen, die Versorgung dieser Patienten weiter zu verbessern.
Mit dem gemeinschaftlichen Jubiläumskongress kehren die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen sowie die Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen an die Wurzeln ihrer Gründung zurück. Dabei wird das Ruhrgebiet auch mit seiner kulturellen und geselligen Seite ein würdiger Gastgeber sein. Ich wünsche Ihnen einen angenehmen und unvergesslichen Aufenthalt in Bochum.
Ihr
Dr. Jörg-Ulf Wiegner
Präsident der DGMKG