Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Namen der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie ist es mir eine große Freude, allen Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen sehr herzlich zum 50-jährigen Bestehen zu gratulieren. Es freut mich besonders, dass Sie Ihren Jubiläumskongress in diesem Jahr in Bochum durchführen.
Das breite Spektrum der plastisch-rekonstruktiven Chirurgie zusammen mit den wichtigen Bereichen der Verbrennungs- und Handchirurgie ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der interdisziplinären Versorgung von Patienten mit komplexen Krankheitsbildern in ganz unterschiedlichen Lebensaltern.
Aus Sicht der HNO-Heilkunde sind zum Beispiel die vielfältigen Kooperationen mit Ihrem Fachgebiet im Bereich der Traumatologie und der Therapie von Kopf-Halstumoren zu nennen, die bundesweit an vielen Kliniken eine hochwertige Patientenversorgung gewährleisten. Die Plastische Chirurgie ist ein integraler Bestandteil einer zeitgemäßen interdisziplinären Patientenversorgung und in den chirurgischen Fächern des Kopf-Halsbereiches, für die ich hier spreche, nicht mehr wegzudenken.
Auch im universitären Bereich gehen von der Plastischen Chirurgie wichtige Impulse der interdisziplinären und internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit aus. So gelang vor kurzem dem Team des Brandverletztenzentrums der Ruhr-Universität Bochum zusammen mit italienischen Kollegen der Universität Modena erstmalig, ein Kind mit Schmetterlingskrankheit und ausgedehnten Hautschäden erfolgreich mit Transplantaten aus genmodifizierten Stammzellen zu therapieren und diese Arbeit hochkarätig zu publizieren.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen anregende wissenschaftliche Diskussionen sowie auch gute persönliche Gespräche im Kreise von Freunden am Gründungsort Ihrer Gesellschaft.
Mit besten kollegialen Grüßen
Univ.-Prof. Dr. Stefan Dazert
Präsident der DGHNOKHC